Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Activia Rotlichtlampen – warme Terrassen auch im Winter

Activa RotlichtlampenNeigt sich der Sommer dem Ende, gehen die Temperaturen in den Abendstunden deutlich zurück. Wer sich mit Freunden oder der Familie dann auf dem Balkon oder im Biergarten aufhält, muss sich schon eine Jacke oder einen Pullover überziehen, da es leicht kühl ist. Eine Alternative zur Kleidung sind die Heizstrahler der Marke Activia. Wenn Sie gerne heizen und grillen und viel Freizeit im Freien verbringen, sind Sie bei Activia bestens aufgehoben. Als Händler versorgt Sie Activia mit Gas- und Elektroheizern, die auch für den Winter geeignet und in verschiedenen Ausführungen vorhanden sind. So wird die Zeit im Freien zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Activia Rotlichtlampe Test 2023

Ergebnis 1 - 1 von 1

Sortieren nach:

Activia steht für große Auswahl

Activa RotlichtlampenHinter der Marke verbirgt sich die Activia Grillküche GmbH, die im bayerischen Selb ihren Sitz hat. Bereits 2002 wurde das Unternehmen gegründet, allerdings als Einzelunternehmen Schleicher Grill. Heute verfügt das inzwischen zu Activia umfirmierte Unternehmen neben dem Firmensitz in Deutschland mit eingegliederten Logistikunternehmen in Bayern ebenfalls über eine Vertriebsorganisation im Ausland, in Polen. Neben seinem umfangreichen Sortiment für

  • Holzkohle
  • Gasgrillgeräte
  • Räucheröfen
  • Gasgrillküchen

hat sich Activia vor allem in der Sparte Heizen zum Spezialisten entwickelt und offeriert diverse Wärmequellen im Outdoor-Bereich an. Durch diese wird eine gemütliche Atmosphäre erzeugt, eine angenehme Wärme geboten und dazu beigetragen, dass das Outdoor-Erlebnis auf dem Balkon oder in einem Biergarten weitgehend zu verlängern. Seine Produkte bietet Activia dabei unter folgendem Namen an: Activiaprofiline.

Damit bedienen sie sowohl Kunden aus dem gewerblichen als auch aus dem privaten Bereich. Bei den von Activia angebotenen Strahlern handelt es sich um Infrarot Heizstrahlern. Hier wird die elektrische Energie in eine Strahlung im kurzwelligen Infrarotbereich umgesetzt. Dabei wird die Strahlung durch die Geometrie des Strahlerdesigns im Umfeld verteilt, wo sie die angestrahlten Personen und Objekte angenehm erwärmt. Die Energieumsetzung erfolgt in einer Quarzröhre, die mit einem Glühdraht in einem speziellen Gasgemisch sowie einer Sonderbeschichtung versehen ist.

Vor- und Nachteile der Activia Rotlichtlampen

  • Sie verfügen über eine Kippschutz- und Abschaltautomatik
  • Die Strahler haben zudem eine hitzeresistente Glasröhre
  • Die Rahmenteile sind aus Aluminium, sind lackiert und besitzen einen Aluminium-Reflektor
  • Zudem haben die Heizstrahler in den unterschiedlichen Ausführungen einen Druckminderer sowie einen Gasschlauch
  • Sie sind fahrbar

In einem unabhängigen Activiatest wurden folgende Nachteile genannt:

  • Im Vergleich zu anderen Heizstrahlern geben die Activia-Strahler nicht so viel Wärme ab
  • Unter Umständen kann es problematisch sein, den Heizstrahler unter eine Marquise oder unter eine andere Abdeckung zu stellen
  • Es kann passieren, dass die Piezo-Zündung für die Heizstrahler nicht im Lieferumfang enthalten ist. In diesem Fall müssen Sie sich an den Hersteller wenden und sie nachbestellen.

Tipp: Wenn Sie den Heizstrahler im Freien aufstellen sollten Sie einen gewissen Abstand nach oben einhalten. Kinder sollten sich aufgrund der Wärme der Strahler nicht in deren Nähe aufhalten.

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Möchten Sie diesen Artikel bewerten?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (36 Bewertungen, Durchschnitt: 4,25 von 5)
Loading...